von Administrator | Feb. 4, 2021
Singen, das können sie auch: 2021 erscheint die erste CD des Komitee-Chors. Seit der Session 2015/16 ist die gut aufgelegte Truppe im Karneval unterwegs – mit Sangesbrüdern aus allen drei Karnevalsgesellschaften. Gleich im ersten Jahr wurde sie ausgezeichnet. Beim Niedersächsischen Schlagerwettbewerb in Hannover siegte der Komitee-Chor in der Kategorie „Ortsbezogener Karnevalsschlager“. Für den Erfolg sorgte der Titel „Braunschweiger Wein“, ein beschwingter Text über den Prinzensud zur Melodie von „Griechischer Wein“.
von Administrator | Feb. 4, 2021
Gerhard Glogowski sagte mal über ihn: „Es macht immer Spaß, da zu sein, wo Horst Melzer ist.“ Der 93-Jährige ist bekannt als charmanter, lebendiger Erzähler. „Ich bin ein Kontaktmensch“, charakterisiert er sich selbst. So fand der ehemalige Berufssoldat („Da habe ich gelernt, laut zu sprechen“) und Polizist auch schnell Spaß am Karneval.
von Michael Voelkel | Jan. 29, 2021
„Du hast dich ja gar nicht verändert“, sagt sie vielleicht gerade zu ihm, während sie auf den Auslöser drückt. „Du siehst noch aus wie vor 700 Jahren.“ Der Schoduvel war schon im Mittelalter in der Region unterwegs. Erste Erwähnung im Braunschweiger Stadtbuch: 1293. Als Fastnachtsspaß zog eine Schar Vermummter durch Braunschweigs Altstadt.
von Michael Voelkel | Jan. 29, 2021
Ein spaßiger, erlebnisreicher Rundgang. Früher parkten hier Panzer. Heute finden auf dem ehemaligen Kasernengelände alle Prunk- und Motivwagen des Komitees Braunschweiger Karneval Platz. 5000 Quadratmeter Hallenfläche stehen den Karnevalisten zur Verfügung.